Ehrenamtliches service team (EST)

Der MTV Kronberg ist mit 3.000 Mitgliedern nicht nur der größte Verein seiner Stadt, sondern auch der drittgrößte Sportverein im Hochtaunuskreis. Seit 1997 existiert eine ehrenamtliche Gruppe von Mitgliedern, die sich dem Liegenschaftsunterhalt im weitesten Sinne widmen.

Gegründet vom damaligen Ehrenpräsidenten Helmut Hirsch nannten sie sich zunächst „Jungsenioren-Gruppe“, später dann ab 2010 wurde daraus das „Ehrenamtliche Service Team“ (kurz EST genannt).

Das Sportgelände des MTV Kronberg besteht aus einer weitläufigen Liegenschaft. Hierzu zählen ein Kunstrasen-Platz mit Laufbahn, Beachfeld und Spielplatz, eine Sporthalle, ein Fitness-Studio samt Gymnastikhalle, Vereinsgeschäftsstellenbüros, die notwendigen Sozialräume und eine Gaststätte. Da kommen weit mehr als 10.000 qm Freigelände und 2.000 qm unterm Dach zusammen.

Was gibt es alles für ehrenamtlich tätige Senioren zu tun?
Die Tätigkeiten sind enorm: Laubrechen, Rasen mähen, Unkraut jäten, Hecken schneiden, Dächer- und Dachrinnen sauber halten … aber auch Sonderaktionen wie Keller aufräumen, Geräteräume reinigen, Spinnweben entfernen, Streicharbeiten – kurzum alles, was dazu beiträgt, die Liegenschaft für die Mitglieder schön zu erhalten.
Bei größeren oder großen Bauprojekten kommen die vielfältigen Hilfsarbeiten dazu:
nach dem Baumfällen aufräumen, vor Baumaßnahmen freiräumen, Baureinigungen, Montagearbeiten, einfache Malerarbeiten … kurz, den Senioren geht die Arbeit nie aus.

Die breitangelegte Hilfsbereitschaft dieser Vereinssenioren wurde so zu einem Stück der Vereinskultur und ermöglicht Einsparungen von 10-15.000 € jährlich beim Liegenschaftsunterhalt. Jeweils am dritten Donnerstag im Monat arbeiten 15-20 Mitglieder einen Vormittag. Nicht immer alle, aber alle immer wieder.

Wir sind stolz und dankbar für diese engagierte Truppe! Du hast Lust das Team des EST zu unterstützen? Dann wende Dich gerne an Martin Schreck.

Heike Horn

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).