Triathlon
Wir bieten Dir einen ausgeglichenen Mix aus Leistungs- und Breitensport. Jeder ist willkommen, unabhängig von der Leistungsstärke und geplanter Distanz. Ob Sprint- oder Lang, Liga oder Jedermann, letzter oder erster Platz – wir versuchen, im Training allen gerecht zu werden und für jeden das Richtige anzubieten. Dafür sorgt eine erfahrene Triathlon Trainerin mit A-Lizenz. Durch unsere konsequente Kinder- und Jugendförderung streckt sich unsere Alterspanne mittlerweile auf 8 – 75 Jahren. Seit 2012 richten wir zudem jährlich unsere Sportveranstaltung Bike+Run am 03. Oktober aus. Eine sehr beliebte Veranstaltung samt tollem Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Trainingszeiten
Abteilung | Sportart | Wochentag | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Triathlon | Laufen Erwachsene | Dienstag | 19:00 | 20:30 | MTV Sportzentrum |
Triathlon | Laufen Jugend | Dienstag | 17:30 | 19:00 | MTV Sportzentrum |
Triathlon | Laufen Jugend | Donnerstag | 17:00 | 18:30 | MTV Sportzentrum |
Triathlon | Radfahren | Sonntag | 10:00 | 12:00 | nach Absprache |
Triathlon | Radtraining Jugend | Sonntag | 10:00 | 12:00 | nach Absprache |
Triathlon | Schwimmen | Freitag | nach Absprache | ||
Triathlon | Schwimmen | Mittwoch | nach Absprache | ||
Triathlon | Schwimmen | Montag | nach Absprache | ||
Triathlon | Schwimmen Jugend | Samstag | 11:30 | 13:00 | TaunaBad, Oberursel |
Kontakt
Geschäftstelle
Auskünfte in der Geschäftsstelle
Mo-Do 9:00 – 12:00 Uhr (Fr bis 11:00 Uhr)
Mo 14:00 – 16:30 Uhr
Mi 14:00 – 20:00 Uhr
Do 14:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner

Abteilungsleitung
- Michael Böhler
- Abteilungsleitung Triathlon
- triathlon@mtv-kronberg.de
Kronberger Bike+Run
Das 150jährige Jubiläum des MTV Kronberg 2012 war für die Triathlon Abteilung der Anlass, eine eigene Sportveranstaltung ins Leben zu rufen und so wurde für den 3. Oktober 2012 zum 1. Kronberger Bike+Run auf die eigene Anlage an den Schülerwiesen in Kronberg eingeladen – eine Sportveranstaltung mit tollem Rahmenprogramm für die ganze Familie.
In 2er-Teams (ein Teilnehmer läuft, der andere fährt Rad – beide können sich beliebig oft abwechseln) gingen die Starter auf den abwechslungsreichen Rundkurs durch den Kronberger Wald. Drei verschiedene Streckenlängen wurden angeboten, so dass bereits Kinder ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen an den Start gehen konnten. Dieses Angebot stellte sich als absoluter Volltreffer heraus – die Teilnehmer waren begeistert darüber, als Familienteam antreten zu können. Wir sind auch in Facebook zu finden.
Bike+Run in 2:33 Minuten erklärt
Ausschreibung und Anmeldung
Ausschreibung 9. Kronberger Bike+Run
CORONA-Maßnahmen

Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr. Durch CORONA wurden viele Sportveranstaltungen abgesagt und auch wir haben auch lange überlegt, ob wir euch einen Wettkampf anbieten können. Wir haben entschieden, dass unser Format weitgehend unverändert angeboten werden kann. Nur das Drumherum wie Essen & Trinken und gemeinsames Beisammensein werden wir dieses Jahr nicht anbieten können.
Der Zeitplan musste angepasst werden, um die 3 Starterfelder so weit wie möglich voneinander zu trennen. Auch wird es dieses Jahr kein Bambinirennen geben. Eine kurze Siegerehrung findet immer direkt im Anschluss an das jeweilige Rennen statt.
Wir möchten euch bitten, diszipliniert und umsichtig zu agieren, den Anweisungen unserer Helfer zu folgen, wenn möglich immer Abstand einzuhalten und sich bewusst machen, dass wir nur so diesen Wettkampf durchführen können.
Jeder Athlet und Zuschauer erhält am Eingang nach Registrierung ein Armbändchen und ist somit berechtigt, dass MTV Sportgelände zu betreten. Nach der Siegerehrung muss der Sportplatz umgehend verlassen werden, damit die Starter des folgenden Rennens eingelassen werden dürfen.
Die Teilnahme am diesjährigem Bike+Run ist in dieser besonderen Situation nur möglich, wenn Teilnehmer und Zuschauer folgende Gesundheitsregeln einhalten:
- Aktuell bzw. in den letzten 14 Tagen keine Grippe- oder Erkältungssymptome (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Muskelschmerzen)
- Kein Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion in den letzten 14 Tagen
- In den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden ist.
- Tragen einer Mund-Nasen-Maske bei Betreten der Anlage, Einhaltung der Abstandsregeln in allen anderen Bereichen, Waschen bzw. Desinfektion der Hände vor und nach der Veranstaltung.
Ist dies nicht gewährleistet, ist die Teilnahme an der Veranstaltung und der Aufenthalt auf der Sportanlage Schülerwiesen untersagt.
Allgemeine Infos
Der Kronberger Bike+Run ist eine Sportveranstaltung für 2er-Teams mit einem Fahrrad. Läufer und Radfahrer müssen gemeinsam die Strecke bewältigen. Dabei können sie sich jederzeit, überall und beliebig oft auf dem Rad abwechseln. Dabei muss es von Hand zu Hand gereicht werden und darf nicht abgestellt sein. Das Fahrrad darf immer nur eine Person transportieren und kann auch jederzeit geschoben werden. Die Athleten müssen sich permanent in Sichtweite zueinander (max. 10m Abstand) befinden.
Anmeldung über race|result
Wer als „Wiederholungstäter“ die Ausschreibung aus den letzten Jahren kennt, kann natürlich direkt zur Anmeldung bei race|result gehen und sich einen Startplatz sichern.
Die Online-Anmeldung schließt am 02.10.2020 um 14:00 oder vorzeitig bei Erreichen des Teilnehmerlimits von 50 Teams pro Rennen. Die Vergabe der Startplätze erfolgt ausschließlich über die Reihenfolge der Online-Anmeldung.
Wann und Wo?
3. Oktober 2020 (Tag der Deutschen Einheit)
MTV-Sportplatz, Schülerwiesen 1, 61476 Kronberg/ Ts.
Ausrichter
MTV 1862 e.V. Kronberg
Abteilung Triathlon
Kontakt: bikeandrun@mtv-kronberg.de
Strecken, Startzeiten und Klasseneinteilung
Es werden drei Rennen angeboten über 4,5 km, 7,0 km und 13,2 km.
CORONA-Maßnahmen: Alle Rennen werden im Intervallmodus (10 Sekunden) gestartet.
Start | Strecken | Runden | Startmodus | 1. Athlet (Kapitän) + 2. Athlet |
---|---|---|---|---|
9:30 Uhr | 4,5 km | 1 Stadionrunde + 2 kl. Runden | Intervallstart | 10-17 Jahre + 10-17 Jahre 18 Jahre und älter + 8-15 Jahre* |
11:45 Uhr | 7,0 km | 1 Stadionrunde + 3 kl. Runden | Intervallstart | 12 Jahre und älter + 12 Jahre und älter |
14:15 Uhr | 13,2 km | 1 Stadionrunde + 4 gr. Runden | Intervallstart | 14 Jahre und älter + 14 Jahre und älter |
Bestimmung des Alters: Wie alt bin ich am 31.12.2020?
* In der Klasse „18 Jahre und älter + 8-15 Jahre“ sollte nach Möglichkeit das Kind den größten Teil der Strecke per Rad zurücklegen.
Startgebühren pro Team
Rennen | 7.9.-2.10. |
---|---|
1. Rennen 4,5 km | 15,- |
2. Rennen 7,0 km | 20,- |
3. Rennen 13,2 km | 26,- |
CORONA-Maßnahme: Eine Nachmeldung vor Ort ist nicht möglich!
Einverständniserklärung für Minderjährige
Alle Starter unter 18 Jahren benötigen obligatorisch eine von einem Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung. Ein Start ist sonst nicht möglich!
Bitte die Einverständniserklärung ausfüllen, unterschreiben und dann als Scan/Foto/PDF per Mail direkt an bikeandrun@mtv-kronberg.de zurückschicken.
Startmodus
CORONA-Maßnahme: Alle Rennen werden im Intervallmodus gestartet, d.h. die Teams werden im Abstand von 10 Sekunden auf die Strecke geschickt. Startreihenfolge und exakte Startzeit werden rechtzeitig bekannt geben.
Zeitplan*
8.30 – 9.00 Uhr | Check-in 1. Rennen (Parkplatz) |
9.15 Uhr | Aufstellung und Wettkampfbesprechung 1. Rennen |
9.30 Uhr | Start 4,5 km (Intervallstart 10″) |
10.30 Uhr | Siegerehrung |
10.45 – 11.15 Uhr | Check-in 2. Rennen (Parkplatz) |
11.30 Uhr | Aufstellung und Wettkampfbesprechung 2. Rennen |
11.45 Uhr | Start 7,0 km (Intervallstart 10″) |
13.00 Uhr | Siegerehrung |
13.15 – 13.45 Uhr | Check-in 3. Rennen (Parkplatz) |
14.00 Uhr | Aufstellung und Wettkampfbesprechung 3. Rennen |
14.15 Uhr | Start 13,2 km (Intervallstart 10″) |
16.00 Uhr | Siegerehrung |
* Stand: 01.09.2020 – Änderungen des Zeitplanes sind möglich.
Zuschauer
CORONA-Maßnahme: Pro Team dürfen max. 2 Personen als Zuschauer angemeldet werden. Die Kontaktdaten der 2 Zuschauer müssen bei der Anmeldung direkt mit angegeben werden. Nur mit dieser Voranmeldung dürfen Nicht-Teilnehmer als Zuschauer das Sportgelände betreten.
Startunterlagen
Jedes Team erhält am Eingang einen Umschlag mit 2 Startnummern, 8 Sicherheitsnadeln und 2 Mund-Nasen-Schutzmasken.
Check-In
Der Check-In dient dazu, den Zustand des Fahrrades (Bremsen etc.) und der Fahrradhelme zu prüfen und wird von unseren Wettkampfrichtern per Sichtkontrolle durchgeführt. Hier geht es um die Sicherheit aller Starter.
CORONA-Maßnahme: Wir werden dieses Jahr euch keinen Bike-Service anbieten können – also bitte rechtzeitig die Fahrräder checken (lassen), damit am Wettkampftag alles einwandfrei funktioniert. Bitte denkt daran, dass Hibike und andere Fahrradgeschäfte Wartezeiten haben.
Verpflegungsstellen
CORNOA-Maßnahme: Auf der Strecke werden keine Getränke gereicht. Im Zielbereich erfolgt die Versorgung mit Getränken.
Radfahren
Für den radfahrenden Athleten besteht Helmpflicht! Der unbeschädigte Radhelm mit Prüfzeichen gemäß DTU-Sportordnung ist Pflicht! Teilnehmer ohne diesen Schutz werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Die Helme werden beim Check-In vor dem Wettkampf geprüft.
Hat das Team vor, sich beim Laufen und Radfahren abzuwechseln, so hat sich gezeigt, dass es einfacher ist, wenn beide Athleten einen Fahrradhelm tragen und dieser nicht immer an den jeweiligen Radfahrer übergeben werden muss – so dass also auch der laufende Athlet einen Helm trägt.
Die Strecke ist ein Rundkurs im Kronberger Stadtwald „Weißer Berg“ mit Richtungswechseln, kurzen Steigungen und Gefällstücken. Aufgrund von Witterungsbedingungen und der Streckenführung kann der Untergrund rutschig sein.
Die Benutzung von Pedelecs, E-Bikes etc. inklusive Akkus ist unzulässig. Wenn der Akku ausgebaut wird, darf auch mit so einem Rad gestartet werden.
Siegerehrungen
Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Für die Erstplatzierten (Plätze 1-3) aller Wertungsklassen gibt es wieder tolle Preise und es wird auch wieder Preise für die Sonderwertungen geben.
Bei den Siegerehrungen für das 1. und 2. werden geehrt:
- 4,5 km: die 3 schnellsten Teams
- Teams „10-17 Jahre“
- Teams „18+ / 8-15 Jahre“
- 7,0 km: die 3 schnellsten Teams
- Teams „12-17 Jahre“,
- Teams „18+ / 12-17 Jahre“
- Teams „18+ Jahre“
- Sonderwertungen
Bei der Siegerehrung für das 3. Rennen werden geehrt:
- die drei schnellsten Männerteams
- die drei schnellsten Damenteams
- die drei schnellsten Mixed-Teams
- Sonderwertungen
CORONA-Maßnahme: Nach der Siegerehrung bitten wir euch, das Sportgelände umgehend über den hinteren Ausgang zu verlassen, damit die Starter des folgenden Rennens eingelassen werden dürfen.
Ergebnislisten und Urkunden
Die Ergebnislisten und Urkunden stehen nach der Siegerehrung Online unter race|result zur Verfügung.
Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung wird durch einen Sportmediziner sichergestellt.
Anreise / Parken
Kostenfreie Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl am Waldschwimmbad Kronberg (ca. 300m zum Veranstaltungsort) zur Verfügung. Die Anfahrt über die B455 ist ausgeschildert.
Achtung! Es bestehen keine Parkmöglichkeiten am oder auf dem Vereinsgelände.
Duschen / Umkleiden
CORONA-Maßnahme: Umkleiden und Duschen stehen im Vereinsgebäude nicht zur Verfügung. Bitte kommt bereits fertig umgezogen zur MTV Sportanlage. Jedes Team erhält für Taschen/Fahrrad eine „Teambox“ auf unserem Parkplatz zugewiesen. Denkt evtl. an Tüten oder wasserdichte Taschen, falls es regnen sollte.
Haftungsfreistellung und Verzichtserklärung
Der Veranstaltung liegen die Ordnungen der DTU (Sport-, Veranstalter-, Doping- und Kampfrichterordnung) zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an. Unter Ausschluss jeglicher Veranstalterhaftung startet jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko. Haftung und daraus abgeleitete Ansprüche der Teilnehmer untereinander sind ausgeschlossen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl jeglicher Art. Der Teilnehmer ist für die technische Sicherheit der eigenen Ausrüstung selber verantwortlich. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachte Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt und weitergegeben werden dürfen. Der Teilnehmer bestätigt, körperlich fit und für den Wettkampf ausreichend trainiert zu sein. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass er die alleinige Verantwortung für persönliche Gegenstände und Ausrüstung hat. Bei einem Abbruch der Veranstaltung durch den Veranstalter oder die DTU besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
- Ich bin damit einverstanden, dass ich während des Wettkampfes auf eigene Kosten behandelt werde, falls dies bei einer Verletzung, einem Unfall oder einer Erkrankung während des Rennens erforderlich werden sollte.
- Den Veranstalter und Ausrichter stelle ich von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind.
- Eingeschlossen sind hier sämtliche Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten.
- Weiter stelle ich die Veranstalter und Ausrichter von jeglichen Haftungsansprüchen gegenüber Dritten frei, soweit diese Schaden in Folge meiner Teilnahme am Bike+Run während der Veranstaltung erleiden.
- Mir ist bekannt, dass die Teilnahme am Bike+Run Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen nicht ausgeschlossen werden kann.
- Bei Nichtteilnahme am Wettkampf, egal aus welchen Gründen, erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr. Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Startgeldes gültig. Abschließend erkläre ich, dass ich die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im Einzelnen gelesen habe und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden bin.
- Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter mir Wettkampf- und Teilnehmerinformationen per E-Mail zusenden darf.
Die Teilnahme am diesjährigem Bike+Run ist in dieser besonderen Situation nur möglich, wenn Teilnehmer folgende Gesundheitsregeln einhalten:
- Aktuell bzw. in den letzten 14 Tagen keine Grippe- oder Erkältungssymptome (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Muskelschmerzen)
- Kein Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion in den letzten 14 Tagen
- In den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden ist.
- Tragen einer Mund-Nasen-Maske bei Betreten der Anlage, Einhaltung der Abstandsregeln in allen anderen Bereichen, Waschen bzw. Desinfektion der Hände vor und nach der Veranstaltung.
Ist dies nicht gewährleistet, ist die Teilnahme an der Veranstaltung und der Aufenthalt auf der Sportanlage Schülerwiesen untersagt.
CORONA-Maßnahmen: Alle Teilnehmer und Zuschauer müssen dieses Jahr ihre Adresse und eine Telefonnummer angeben. Diese Daten werden den zuständigen Behörden vorgelegt, wenn dies erforderlich sein sollte.
(Hinweis lt. DSGVO: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.)
Sonstiges
Bei vorzeitiger Beendigung/Aufgabe des Wettkampfes hat sich das Team beim nächsten Streckenposten zu melden.
Anmeldung über race|result
Na, Lust bekommen? In der Ausschreibung findet ihr alle wichtigen Informationen. Am Ende der Ausschreibung geht es dann zur Online Anmeldung bei race|result.
Ergebnisse und Urkunden
2019 | Ergebnisse und Urkunden | ||
2018 | Ergebnisse und Urkunden | ||
2017 | Ergebnisse und Urkunden | ||
2016 | 4,5km Ergebnisse | 7,0km Ergebnisse | 13,2km Ergebnisse |
2015 | 4,5km Ergebnisse / Urkunden | 7,0km Ergebnisse / Urkunden | 13,2km Ergebnisse / Urkunden |
2014 | 4,5km Ergebnisse | 6,5km Ergebnisse | 13,5km Ergebnisse |
2013 | 4,5km Ergebnisse / Urkunden | 6,0km Ergebnisse / Urkunden | 13,0km Ergebnisse / Urkunden |
2012 | 4,5km Ergebnisse / Urkunden | 6,0km Ergebnisse / Urkunden | 12,0km Ergebnisse / Urkunden |
Aktuelles

Ironman Weltmeisterschaften 2021 – St.George – Dirk Janz belegt Platz 11 in der AK 50-54
Nachdem die Ironman Weltmeisterschaft im Jahr 2021 coronabedingt abgesagt werden musste, wurde diese – normal auf Hawaii stattfindende Veranstaltung – am vergangenen Samstag (7. Mai)

Hervorragender Einstand der MTV Trias beim Kinzigtal-Triathlon am „Tag der Arbeit“
Bei der 19. Auflage des Kinzigtal Triathlon in Gelnhausen gingen sowohl Kinder, Jugendliche und Junioren beim HTV Cup als auch die Damenmannschaft in der Regionalliga