
Kronberger Bike+Run
Der Kronberger Bike+Run ist eine Sportveranstaltung für 2er-Teams mit einem Fahrrad. Läufer und Radfahrer müssen gemeinsam die Strecke bewältigen. Dabei können sie sich jederzeit, überall und beliebig oft auf dem Rad abwechseln. Dabei muss es von Hand zu Hand gereicht werden und darf nicht abgestellt sein. Das Fahrrad darf immer nur eine Person transportieren und kann auch jederzeit geschoben werden. Die Athleten müssen sich permanent in Sichtweite zueinander (max. 10 m Abstand) befinden. Teilnehmen können alle Interessierten bereits ab 8 Jahren. Für bewegte Eindrücke schaut Euch gerne unser Youtube Bike+Run Video an!
Danksagung an unsere Sponsoren und Unterstützer
Der “Bike+Run” des MTV Kronberg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der sportlichen Aktivitäten in unserer Region entwickelt. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung wäre jedoch ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren und Partner nicht möglich.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei all unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken, die uns jedes Jahr aufs Neue ermöglichen, dieses Event auf die Beine zu stellen. Ihr Beitrag – sei es finanziell, durch Sachspenden oder tatkräftige Unterstützung – ist für uns von unschätzbarem Wert.
Dank Ihrer Hilfe können wir den Teilnehmern eine gut organisierte und unvergessliche Veranstaltung bieten. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass der “Bike+Run” nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg wird.
Wir sind stolz darauf, so starke Partner an unserer Seite zu haben, und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren gemeinsam mit Ihnen weiterzuwachsen und den “Bike+Run” noch erfolgreicher zu gestalten.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Unterstützer – ohne Sie wäre dies nicht möglich!
Ergebnisse und Urkunden (2012-2022)
2012-2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Aktuelle Ausschreibung
Stand: 03. Juli 2025
Wann und Wo?
3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit)
MTV-Sportplatz, Schülerwiesen 1, 61476 Kronberg/ Ts.
Anmeldung über Raceresult
Wer als „Wiederholungstäter“ die Ausschreibung aus den letzten Jahren kennt, kann natürlich direkt zur Anmeldung bei Raceresult gehen und sich einen Startplatz sichern.
Die Online-Anmeldung schließt am 02.10.2025 um 14:00 oder vorzeitig bei Erreichen des Teilnehmerlimits. Die Vergabe der Startplätze erfolgt ausschließlich über die Reihenfolge der Online-Anmeldung. Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von 10,- Euro am Wettkampftag vor Ort möglich, sofern Startplätze noch zur Verfügung stehen.
Wettkampforgane
Veranstalter und Rennleitung: MTV 1862 e.V. Kronberg Abteilung Triathlon
Kontakt: bikeandrun@mtv-kronberg.de
Wettkampfgericht: Kampfrichter des HTV
HTV Schnupperserie
Der Bike+Run gehört zur HTV Schnupperserie des Hessischen Triathlon Verbandes.
Rennen, Strecken, Startzeiten und Klasseneinteilung
Es werden in diesem Jahr wie gewohnt 3 Rennen für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Familien und Hobbyathleten über 4,5 km, 7,0 km und 13,2 km angeboten.
Aus organisatorischen Gründen wird die Reihenfolge der 3 Rennen geändert!!!
Das 7,0 km und 13,2 km Rennen werden versetzt gestartet, wobei das 13,2 km Rennen zuerst auf die Strecke geht. Sobald das letzte Team das Stadion verlassen hat, erfolgt der Start des 7,0 km Rennens.
Startzeit |
Distanz |
1. Athlet (Kapitän) |
2. Athlet |
Startmodus |
|
10:00 Uhr |
13,2 km |
2 Stadionrunden |
14 Jahre und älter |
14 Jahre und älter |
Massenstart |
Ca. 10:10 Uhr |
7,0 km |
1 Stadionrunde |
12 Jahre und älter |
12 Jahre und älter |
Massenstart |
12:00 Uhr |
4,5 km |
2 kleine Runden |
10-17 Jahre |
10-17 Jahre |
Intervallstart 10 Sek. |
Bestimmung des Alters: Wie alt bin ich am 31.12. diesen Jahres?
* In der Klasse „18 Jahre und älter + 8-15 Jahre“ sollte das Kind den größten Teil der Strecke per Rad zurücklegen.
Startgebühren pro Team
Distanz |
ab 01.07. |
ab 01.08. |
ab 01.09. |
13,2 km |
30,- Euro (15,00 Euro / Starter) |
35,- Euro (17,50 Euro / Starter) |
40,- Euro (20,00 Euro / Starter) |
7,0 km |
25,- Euro (12,50 Euro / Starter) |
30,- Euro (15,00 Euro / Starter) |
35,- Euro (17,50 Euro / Starter) |
4,5 km |
20,- Euro (10,00 Euro / Starter) |
25,- Euro (12,50 Euro / Starter) |
30,- Euro (15,00 Euro / Starter) |
Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von 10,- Euro am Wettkampftag vor Ort möglich.
Einverständniserklärung für Minderjährige
Alle Starter unter 18 Jahren benötigen zwingend eine von einer erziehungsberechtigten Person unterschriebene Einverständniserklärung. Ein Start ist sonst nicht möglich!
Bitte die Einverständniserklärung ausfüllen, unterschreiben und dann als Scan / Foto / PDF vorab per Mail an bikeandrun@mtv-kronberg.de zurückschicken.
Startmodus / Zeitmessung
Die beiden Rennen über 13,2 km und 7,0 km werden als Massenstart durchgeführt.
Beim 4,5 km Rennen starten jeweils zwei Teams gleichzeitig. Alle 10 Sekunden folgen die nächsten beiden Teams. Startreihenfolge erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die exakten Startzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Zeitmessung erfolgt manuell mit Software von Raceresult.
Startunterlagen
Jedes Team erhält am Eingang einen Umschlag mit 2 Startnummern.
Bitte Sicherheitsnadeln und evtl. Startnummernband mitbringen.
Check-In
Der Check-In beginnt jeweils 60 Minuten vor dem Start des jeweiligen Rennens. Er dient dazu, den Zustand des Fahrrades (Bremsen etc.) und der Fahrradhelme zu prüfen und wird von unseren Wettkampfrichtern per Sichtkontrolle durchgeführt. Hier geht es um die Sicherheit aller Starter.
Verpflegungsstellen
Auf der Strecke werden keine Getränke gereicht.
Im Zielbereich erfolgt die Versorgung mit Getränken und Obst.
Radfahren
Für den radfahrenden Athleten besteht Helmpflicht! Der unbeschädigte Radhelm mit Prüfzeichen gemäß DTU-Sportordnung ist Pflicht! Teilnehmer ohne diesen Schutz werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Die Helme werden beim Check-In vor dem Wettkampf geprüft.
Hat das Team vor, sich beim Laufen und Radfahren abzuwechseln, so hat sich gezeigt, dass es einfacher ist, wenn beide Athleten einen Fahrradhelm tragen und dieser nicht immer an den jeweiligen Radfahrer übergeben werden muss – so dass also auch der laufende Athlet einen Helm trägt. Das Tragen eines Helms beim Laufen ist eine (ausnahmsweise) zugelassene Variante der SpO.
Die Strecke ist ein Rundkurs im Kronberger Stadtwald „Weißer Berg“ mit Richtungswechseln, kurzen Steigungen und Gefällstücken. Aufgrund von Witterungsbedingungen und der Streckenführung kann der Untergrund rutschig sein und ist deswegen nicht für reine Straßenrennräder geeignet. Die Benutzung von Pedelecs, E-Bikes etc. inklusive Akkus ist unzulässig. Wenn der Akku ausgebaut wird, darf auch mit so einem Rad gestartet werden.
Bei vorzeitiger Beendigung / Aufgabe des Wettkampfes hat sich das Team beim nächsten Streckenposten / Kampfrichter zu melden.
Siegerehrungen
Alle Siegerehrungen findet zeitnah nach dem 3. Rennen statt.
Jeder Teilnehmer erhält im Ziel eine Finisher Medaille. Für die Erstplatzierten (Plätze 1-3) aller Wertungsklassen gibt es wieder tolle Preise und es wird auch wieder Preise für die Sonderwertungen geben.
- Rennen 13,2 km
- die drei schnellsten Männerteams (m/m)
- die drei schnellsten Damenteams (w/w)
- die drei schnellsten Mixed-Teams (m/w/d)
- Sonderwertungen
- Ergebnislisten und Urkunden
- Rennen 7,0 km: die 3 schnellsten Teams
- Teams „12-17 Jahre“
- Teams „18+ / 12-17 Jahre“
- Teams „18+ Jahre“
- Sonderwertungen
- Rennen 4,5 km: die 3 schnellsten Teams
- Teams „10-17 Jahre“
- Teams „18+ / 8-15 Jahre“
Die Ergebnislisten und Urkunden stehen nach der Siegerehrung Online unter Raceresult zur Verfügung.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung wird durch Dr. Friederike Willoughby sichergestellt.
Anreise / Parken
Kostenfreie Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl am Waldschwimmbad Kronberg (ca. 300 m zum Veranstaltungsort) zur Verfügung. Die Anfahrt über die B455 ist ausgeschildert.
Achtung! Es bestehen keine Parkmöglichkeiten am oder auf dem Vereinsgelände.
Duschen / Umkleiden
Umkleiden und Duschen stehen im Vereinsgebäude zur Verfügung.
Haftungsfreistellung und Verzichtserklärung
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Alle Ordnungen der DTU sind unter https://www.triathlondeutschland.de/downloads zu finden.
Unter Ausschluss jeglicher Veranstalterhaftung startet jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko. Haftung und daraus abgeleitete Ansprüche der Teilnehmer untereinander sind ausgeschlossen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl jeglicher Art. Der Teilnehmer ist für die technische Sicherheit der eigenen Ausrüstung selber verantwortlich. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachte Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt und weitergegeben werden dürfen. Der Teilnehmer bestätigt, körperlich fit und für den Wettkampf ausreichend trainiert zu sein. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass er die alleinige Verantwortung für persönliche Gegenstände und Ausrüstung hat. Bei einem Abbruch der Veranstaltung durch den Veranstalter oder die DTU besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
- Ich bin damit einverstanden, dass ich während des Wettkampfes auf eigene Kosten behandelt werde, falls dies bei einer Verletzung, einem Unfall oder einer Erkrankung während des Rennens erforderlich werden sollte.
- Den Veranstalter und Ausrichter stelle ich von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind.
- Eingeschlossen sind hier sämtliche Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten.
- Weiter stelle ich die Veranstalter und Ausrichter von jeglichen Haftungsansprüchen gegenüber Dritten frei, soweit diese Schaden in Folge meiner Teilnahme am Bike+Run während der Veranstaltung erleiden.
- Mir ist bekannt, dass die Teilnahme am Bike+Run Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen nicht ausgeschlossen werden kann.
- Bei Nichtteilnahme am Wettkampf, egal aus welchen Gründen, erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr. Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Startgeldes gültig. Abschließend erkläre ich, dass ich die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im Einzelnen gelesen habe und mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden bin.
- Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter mir Wettkampf- und Teilnehmerinformationen per E-Mail zusenden darf.
(Hinweis lt. DSGVO: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.)
Genehmigung HTV
Anmeldung über Raceresult
Zur Anmeldung bei Raceresult.
Unsere Sponsoren und Unterstützer
